Datenschutz-Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
Version vom 26.11.2021
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezoger Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Ulm UniversityInstitute for Complex Quantum Systems
Albert-Einstein-Allee 11
D-89069 Ulm
Responsible:
Timo Felser and Florian Schinnerling
info@tensor-solutions.com
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzinformation ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Klicken Sie auf den Link, um zum entspre-chenden Abschnitt zu gelangen.
Abschnitte dieser Datenschutzinformation
Betroffenenrechte: Ihre Rechte | |
---|---|
Art. 15 DSGVO: Auskunft über Ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten | Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für diese, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch oder das Bestehen des Beschwerderechts verlangen. Weiterhin haben können Sie Informationen über die Herkunft von Daten verlangen, die nicht bei Ihnen erhoben wurden. Zudem können Sie verlangen darüber informiert zu werden, ob eine automatische Entscheidungsfindung besteht, ob Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden und auf Grundlage welche Garantien dies erfolgt. Sie können eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. |
Art. 16 DSGVO: Berichtigung Ihrer bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten | Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. |
Art. 17 DSGVO: Löschung Ihrer nicht mehr benötigten personenbezogenen Daten | Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung durch Zeitablauf oder andere Gründe entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprochen haben und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung oder anderweitige Rechtsgrundlagen bestehen, die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist und die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir verpflichtet angemessene Maßnahmen zu unternehmen, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu oder Kopien von den betreffenden personenbezogenen Daten verlangt haben. |
Art. 18 DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten | Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. |
Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung | Sie haben ein Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer Verarbeitung zu widersprechen, die wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen durchführen, soweit wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Jederzeit haben Sie das Recht, Verarbeitungen zu widersprechen, die wir für Zwecke der Direktwerbung betreiben. Ihre Daten dürfen dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden. |
Art. 20 DSGVO: Datenübertragbarkeit | Sie haben ein Recht die von Ihnen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines mit uns geschlossenen Vertrages übermittelten personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden und es technisch machbar ist. |
Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Widerruf abgegebener Einwilligungserklärungen | Falls eine Verarbeitung auf Rechtsgrundlage Ihrer abgegeben Einwilligung stattfindet, können jederzeit Ihre abgegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
In E-Mail-Newslettern nutzen Sie bitte, sofern vorhanden, den vorhandenen Abmelde-Link im Newsletter, um Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bei durch ein Consent Manager Tool abgegebenen Einwilligungen nutzen Sie bitte das Consent Manager Tool zum Widerruf Ihrer Einwilligungen. Das Tool können Sie jederzeit über unsere Website aufrufen. |
Wie nehme ich die Rechte wahr? | Um Ihre Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns bitte unter den o.g. Kontaktdaten, sofern oben nicht etwas anderes angegeben ist |
Speicherdauer | Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten lediglich, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung und Verarbeitung nur, soweit dies für einen anderen Zweck zulässig ist, etwa zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten).
In diesem Fall schränken wir die weitere Datenverarbeitung auf diesen Zweck, basierend auf der Rechtsgrundlage der weiteren Verarbeitung, ein. |
Beschwerderecht | Gemäß Art. 7 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wennSie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO, dem BDSG oder anderer nationaler Vorschriften des Datenschutzes verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Link: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de |
Bereitstellung | Sofern die Bereitstellung der Daten nicht aufgrund Ihrer eigenen Aktivität (z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Bewerbung) erfolgt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung der v. g. Zweckbestimmung erforderlich bzw. wir sind nach einschlägigen Rechtsnormen verpflichtet, diese Daten zu erheben. Ohne diese Daten können wir die o.g. Zwecke nicht abschließen oder durchführen. Soweit gesetzliche Verpflichtungen zur Erhebung dieser Daten bestehen, würden wir gegen Recht verstoßen, was zu Sanktionen und/oder Bußgelder uns gegenüber führen kann. |
Entscheidungsfindung | Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt und ist auch nicht geplant. |
Empfängerkategorien | intern: Interne Stellen, die an der Ausführung und Erfüllung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt, dies sind Mitarbeiter des Verantwortlichen
extern: Wir stellen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Behörden möglicherweise personenbezogene Daten zur Verfügung, sofern wir durch eine entsprechende Rechtsgrundlage dazu legitimiert oder durch gesetzliche Vorschriften dazu verpflichtet werden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden als auch der Einsatz von Beratern, z.B. Steuerberater oder dem Datenschutzbeauftragten. Wir verwenden teilweise Dienstleister, die wir rechtskonform über Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO einsetzen. Beispiele hierfür sind Rechenzentrum, Aktenvernichter, Druck- und Versanddienstleister und sonstige, an der Vertragserfüllung Beteiligte. Im Rahmen des Betriebs der Website gibt es möglicherweise weitere Empfänger. Bitte entnehmen Sie Details dem Abschnitt 'Web und Cookies'. |
Drittstaaten | Datenübermittlunge in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU ergeben sich möglicherweise innerhalb der im Rahmen des Einsatzes von auf der Website eingebundenen Mechanismen (siehe Abschnitt 'Web und Cookies').
Generell finden Übermittlungen nur im Rahmen der Vertragserfüllung, notwendiger Kommunikation sowie anderer in der Datenschutz-Grundverordnung bzw. im Bundesdatenschutzgesetz ausdrücklich vorgesehenen Ausnahmen. Eine Datenübertragung in andere Drittländer, insbesondere denen, deren Datenschutzniveau als niedrig eingeschätzt wird, bzw. an Länder außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Garantien im Rahmen der in der DSGVO vorgesehenen Ausnahmen vorliegen. |
Verarbeitungen
Website | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Betrieb der Website |
Kategorien der betroffenen Personen | Besucher der Website |
Kategorien der betroffenen Daten | IP-Adresse, Browser-Kennungen, Zeitpunkt, Cookies (siehe Abschnitt 'Web und Cookies') |
Rechtsgrundlagen | Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO - Berechtigte Interessen - wir verarbeiten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter nach Abwägung der Risiken und Abschätzung Ihrer Interessenslage und vernünftigen Erwartung. |
Angaben zu Empfängern | Im Rahmen des Betriebs der Website gibt es möglicherweise weitere Empfänger. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Abschnitt 'Web und Cookies'. |
Weitere Informationen | Im Rahmen der Bereitstellung der Internetsite werden Logdateien auf dem Server gespeichert, die die Nutzung der Website aufzeichnen. Diese werden ausschließlich für die mögliche Nachverfolgung und spätere Abwehr von Angriffen durch Cyberkriminalität verwendet und automatisiert nach 7 Tagen gelöscht. Eine weitere Auswertung oder Tracking der Benutzeraktivitäten findet nicht statt. |
Kommunikation und Geschäftsbetrieb, gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Durchführung des Geschäftsbetriebs, Kommunikation und Beantwortung von Anfragen |
Kategorien der betroffenen Personen | Interessenten, Kunden, Lieferanten und sonstige Geschäftspartner |
Kategorien der betroffenen Daten | Im Rahmen unserer Kommunikation mit Dritten werden Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschriften, Vor- und Zunamen sowie die Kommunikationsinhalte verarbeitet. Die Daten werden nach Bearbeitung und Zweckerfüllung gelöscht. |
Rechtsgrundlagen | Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO - Berechtigte Interessen - wir verarbeiten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter nach Abwägung der Risiken und Abschätzung Ihrer Interessenslage und vernünftigen Erwartungen
Bei der Erstellung von Angeboten oder Bearbeitung erhaltener Angebote: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen - die Verarbeitung der Daten ist zur Prüfung, Vorbereitung und Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig. Für die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Behörden und Institutionen aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Anordnungen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. |
Angaben zu Empfängern | Personenbezogene Daten werden soweit als möglich ausschließlich intern verarbeitet und nur den internen Beschäftigten zugänglich gemacht.
Personenbezogene Daten werden nur dann an Empfänger außerhalb des Unternehmens übermittelt, wenn wir dies datenschutzkonform, z.B. nach Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung im Sinne des Art. 28 DSGVO, tun können. Möglichweise müssen wir aber personenbezogene Daten an Behörden oder Institutionen weiterleiten, sofern wir gesetzlich bzw. per Anordnung dazu verpflichtet sind. |
Informationen zu möglichen Übermittlungen in andere Länder | Wir übermitteln keine Daten an Empfänger in Drittstaaten. |
Weitere Informationen | Wir löschen personenbezogene Daten nach Zweckerfüllung. |
Vertrieb und Marketing | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Durchführung von Aktivitäten im Bereich Vertrieb und Marketing |
Kategorien der betroffenen Personen | Potentielle Neukunden |
Kategorien der betroffenen Daten | Im Rahmen unserer Marketing-Aktivitäten führen wir postalische Werbeaktionen durch oder versuchen Unternehmen über öffentlich verfügbare Telefonnummern zu kontaktieren.
Im Falle einer erkennbaren Überschneidung der Interessen des Unternehmens mit dem eines anderen Unternehmens (z.B. durch Branchenzugehörigkeit, erkennbar auf der öffentlichen Website des Unternehmens) erfolgt auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Webformulare. |
Rechtsgrundlagen | Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO - Berechtigte Interessen - wir verarbeiten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter nach Abwägung der Risiken und Abschätzung Ihrer Interessenslage und vernünftigen Erwartung. |
Bewerbungen | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Die Bearbeitung von Bewerbungen. Ihre Daten werden zur Entscheidungsfindung über ein mögliches zukünftiges Arbeitsverhältnis verwendet |
Kategorien der betroffenen Personen | Bewerber und spätere Mitarbeiter |
Kategorien der betroffenen Daten | Falls aufgrund der Bewerbung ein Arbeitsverhältnis entsteht, wird die Bewerbung Teil der Personalakte und für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und weitere 3 Jahre nach Ende des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt. Im Rahmen einer möglichen Absage werden Sie möglicherweise angefragt, ob Sie der weiteren Speicherung der Daten für die spätere Berücksichtigung zustimmen.
Falls Sie der weiteren Aufbewahrung der Bewerbung zustimmen, wird die Bewerbung für die Zeitdauer von einem Jahr aufbewahrt, sofern Sie nicht vorher der weiteren Speicherung der Bewerbung widersprechen. Ansonsten werden Ihre Unterlagen zur Ermöglichung der Bearbeitung von Rückfragen 6 Monate aufbewahrt und danach gelöscht bzw. vernichtet. |
Rechtsgrundlagen | Verarbeitung von Bewerbungen zur Prüfung der Bewerbung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen: Die Verarbeitung der Daten ist zur Prüfung, Vorbereitung und Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig.
Längerfristige Speicherung von Bewerbungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO - Einwilligung - sofern Sie im Falle einer Absage auf die Bewerbung in die Speicherung der Bewerbung einwilligen. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit durch einfache Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen. Speicherung abgesagter Bewerbungen für 6 Monate: Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO - Berechtigte Interessen - Wir verarbeiten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter nach Abwägung der Risiken und Abschätzung Ihrer Interessenslage und vernünftigen Erwartung. |
Auftragsbearbeitung | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Bearbeitung von Aufträgen und Vertragserfüllung |
Kategorien der betroffenen Personen | Kunden, Ansprechpartner bei Kunden |
Kategorien der betroffenen Daten | Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden die dafür notwendigen Daten verarbeitet und nach Zweckerfüllung gelöscht. Daten, die aus steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten heraus aufbewahrt werden müssen, werden für die Zeitdauer bis zu 10 Jahren nach Ende des jeweiligen Kalenderjahres oder bis zur Beendigung möglicher Steuerprüfungen aufbewahrt. |
Rechtsgrundlagen | Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertrag und vorvertragliche Maßnahmen - die Verarbeitung der Daten ist zur Prüfung, Vorbereitung und Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig.
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO - rechtliche Verpflichtung - die Verarbeitung bzw. Speicherung wird uns vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. |
Kontaktformular | |
---|---|
Zweck der Verarbeitung | Entgegennahme von Kontaktersuchen von Webseitenbenutzern |
Kategorien der betroffenen Personen | Nutzer des Kontaktformulars |
Kategorien der betroffenen Daten | Name, E-Mail-Adresse, Mitteilung an uns (Freitext) |
Rechtsgrundlagen | Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO - Berechtigte Interessen - wir verarbeiten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter nach Abwägung der Risiken und Abschätzung Ihrer Interessenslage und vernünftigen Erwartung.
Insbesondere gehen wir davon aus, dass die Nutzung des Kontaktformulars freiwillig auf eigenen Wunsch erfolgt und daher kein Interessenskonflikt entstehen kann. Wir bitten davon abzusehen, vertrauliche Informationen auf diesem Wege mitzuteilen. |
Angaben zu Empfängern | Die Daten werden an den internen Empfängerkreis übermittelt, der mit der Annahme von Kontaktersuchen beauftragt ist. |
Web und Cookies
In diesem Abschnitt werden die auf der Website verwendeten Technologien erklärt, die mit anderen Servernkommunizieren oder Informationen (z.B. Cookies) auf Ihrem Rechner ablegen.
Nur technische Cookies, kein Tracking | |
---|---|
Weitere Informationen | Im Rahmen unserer Website werden ausschließlich technisch notwendige Speichervorgänge durchgeführt. In diesem Rahmen werden möglicherweise mehrere Cookies gespeichert, die ausschließlich zum Betrieb der Website notwendig sind. Ein Tracking oder Auswertung der Benutzeraktivitäten findet nicht statt. |
Vision
Fair, transparent and efficient: Shaping an ethical future for AI technologies.
Mission
The project Tensor Solutions aims to make the field of Artificial Intelligence (AI) more transparent, comprehensible and efficient. With our trusted and explainable AI technology, we intend to meet the need for better verifiable of Machine Learning applications and simultaneously addresses the ethical concerns towards these technologies. Consequently, we aim not only to increase the acceptance of AI technologies in general but also to provide the best individual and comprehensible Machine Learning solution for each of our customers.
Values
- Fair
- Transparent
- Efficient